Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung
Centre for Training and Competence Development
ZWEK
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Übersicht​​​​Development Days​​​​Materialien / Angebote​​​​


Konzepte und Angebote der Hochschuldidaktik zielen darauf, Lehre didaktisch sinnvoll zu gestalten, so dass sie in einen erfolgreichen, weitgehend reibungslosen Lehr-Lern-Prozess mündet. Zum Einstieg in das Lehren & Lernen u.a. mit digitalen Medien sowie zur didaktischen Weiterentwicklung bestehender Lehrveranstaltungskonzepte bietet das ZWEK semestervorbereitend und semesterbegleitend Weiterbildungsveranstaltungen und Beratung an.

Unter "Angebote / Materialien" finden Sie zudem eine Reihe von online Lernmaterialien, digitalen Selbstlernkursen und Video-Aufzeichnungen durchgeführter Web-Seminare.


 

Die nächsten internen Weiterbildungsangebote für HSD-Lehrende:


Workshops

19.10.2023: Diversitätsbewusste und diskriminierungssensible Lehr- und Lernräume gestalten (Präsenzveranstaltung)

Auf Basis des Anti-Bias Ansatzes möchte dieser Einführungs-Workshop für mögliche Diskriminierungsdynamiken in der Hochschule und ihrer potentiellen Wirkmächtigkeit in der eigenen Lehre sensibilisieren.

Neben einer Einführung in die Relevanz von Diskriminierungs- und Machtverhältnissen im Kontext der eigenen Lehre (eigene Positionierungen, Lehr-Lernverhältnis, Curricula etc.) steht die Reflexion und der Austausch über die eigene Haltung und Praxis im Vordergrund.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.​
Präsenz-Workshops aus dem offenen Programm des hdw nrw auf dem Campus der HSD

Termine, die aktuell am Campus der HSD geplant sind:


20.10.2023: Wirksam, gesund, laut - Sprechen im Hochschulkontext


26./27.10.2023: Lehr-Lernkompetenz für wissenschaftliche Mitarbeitende und Lehrkräfte


Die Anmeldung erfolgt über die website des hdw nrw. Bitte beachten Sie die Anmelde- und Stornobedingungen​!
Interne ​Angebote für Neuberufene

16.11.2023: moderierter Erfahrungsaustausch für Neuberufene mit didaktischem Input

Angebot der Hochschul- und Mediendidaktik im Rahmen des Onboardings für neuberufene Professorinnen und Professoren aus dem aktuellen und den beiden vorangehenden Semestern.

​Interne Vorträge

16.11.2023: Vortrag "Die eigene Lehre reflektieren: Irritationen in der Lehre als Inspirationsquelle zur Gestaltung"

Ein Informations- und Beratungsangebot für alle interessierten Lehrenden mit anschließener Möglichkeit zur kollegialen Beratung in der Kleingruppe oder zur individuellen Lehr-Reflexion im Einzel-Gespräch

Hochschulübergreifende Angebote:

Selbstlernkurs des hdw nrw

Konzipieren von Lehrveranstaltungen in digitalen, analogen und Blended-Learning Formaten


Beginn frei wählbar



Anmeldung über das hdw nrw


Link zur Website
Online Webinar über Zoom

hochschuldidaktische Kurzberatung des hdw nrw




dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr
oder

telefonisch nach Vereinbarung:

Anmeldung über das hdw nrw

Link zur Website
​offener Online Workshop hdw nrw

Heute schon gespielt? Planspiele in der Lehre erfolgreich gestalten




am 27.10.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr



Anmeldung über das hdw nrw


Link zur website​​​​​​


​Lehre verbindet NRW: 

Community of Practice in der digitalen Lehre





Aktuelle
Termine finden sie hier.

Die Austausch-Plattform des Projektes HD@DH.NRW vernetzt Lehrende, welche die Zukunft der Hochschullehre mitgestalten möchten.

Link zur website



 


Aktuelles


dghd-Themenreihe KI in der Hochschullehre

Diese Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd). Sie soll die Möglichkeit bieten, die Auswirkungen von KI und maschinellem Lernen auf die akademische Lehre besser zu verstehen und Implikationen für das hochschuldidaktische Handeln daraus abzuleiten.

Eine Anmeldung zu den online Vorträgen ist nicht nötig.

Nähere Informationen zu den Terminen gibt es hier.






Links zu externen Netzwerken und Weiterbildungsanbieter*innen

An anderer Stelle finden Sie